- Konstruktionseinzelheiten
- f plконструктивные детали, конструктивные особенности
Deutsch-russische wörterbuch der automobil-und automotive service. 2013.
Deutsch-russische wörterbuch der automobil-und automotive service. 2013.
Indikātor — (lat., »Anzeiger«), Instrument zur Untersuchung der Spannungsänderungen in solchen Maschinen, die mit gespannten Gasen, Dämpfen oder Flüssigkeiten arbeiten. Fig. 1. Indikator, System Crosby. Das Wesentliche dieses von Watt erfundenen Instruments… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Eisenbrücken — Eisenbrücken. Das Flußeisen (Martin und Thomaseifen) mit Fettigkeiten zwischen 3700 bis 4400 kg/qcm und einer Bruchdehnung von mindestens 20 bis 25% bildet zwar noch immer das hauptsächlichste und für eiserne Brücken von nicht ungewöhnlicher… … Lexikon der gesamten Technik
Geodätische Instrumente — Geodätische Instrumente. Die zu den verschiedenen im Art. Geodäsie genannten geodätischen Bestimmungsmethoden erforderlichen Instrumente bezeichnet man allgemein als »geodätische Instrumente«, eine Reihe derselben auch mit Rücksicht auf … Lexikon der gesamten Technik
Lafette, Lafettierung [1] — Lafette, Lafettierung. Die Fortschritte in der Konstruktion und dem Bau der Geschützlafetten im allgemeinen sowie für die Lafetten der Schiffsgeschütze im besonderen erstrecken sich in der Hauptsache auf die Steigerung der Feuergeschwindigkeit… … Lexikon der gesamten Technik
Uhr [1] — Uhr, eine Vorrichtung zur Messung und Anzeige der Zeit. Jede gleichförmige Bewegung vermag der Zeitmessung zu dienen. Die Alten haben die Bewegung des Schattens (s. Sonnenuhren) und den Ausfluß von Wasser oder Sand aus der engen Oeffnung eines… … Lexikon der gesamten Technik
Unterseeboot [3] — Unterseeboot . Die Entwicklung der Unterseeboote in Deutschland während des Krieges erstreckte sich im besonderen auf die ständige Vergrößerung der Verdrängung, die erfolgreichen Fahrten der deutschen Unterseeboote bis ins Aegäische Meer und zu… … Lexikon der gesamten Technik
Dampfzylinder — (steam cylinders; cylindres à vapeur; cilindri a vapore), jene Bestandteile der Dampfmaschinen, in denen das Arbeitsvermögen des Dampfes (s. Dampfarbeit) zuerst in mechanische Arbeit umgewandelt wird, indem die Kolben durch den Druck und die… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Eiserne Brücken — (iron bridges; ponts en fer; ponti in ferro). Zu den E. werden alle jene Brückenbauwerke gezählt, deren Überbau aus Eisen hergestellt ist; der Unterbau (Pfeiler und Widerlager) kann dabei entweder ebenfalls aus Eisen, aus Holz oder, wie es in der … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Neptun (1926) — Neptun Kein Bild vorhanden Schiffsdaten[1] Schiffstyp: Kabelleger Tankschiff Bauwerft: Blohm Voss, Hamburg Reederei: Norddeutsche Seekabelwerke … Deutsch Wikipedia